Ornithologen für Kartierungen im Fernen Osten Russlands gesucht!!

In Schutzgebieten am Amur besteht ein Mangel an Ornithologen und die Mitarbeiter dort haben großes Interesse mit Ornithologen aus Deutschland zusammen zuarbeiten ( amur , MP_bastak ).

    

Den Zakasnik Muraviovka Park kenne ich schon 3 Jahre. Dort haben dieses Jahr 3 deutsche Studenten, die letztes Jahr an der Sommerschule am Baikalsee teilgenommen haben, Vögel beobachtet und auch beringt vzglyadzagran.ru/news/amurskie-ornitologi-stolknulis-s-zagadkoj.html .  Im Oktober gab es einen großen Brand der auch einen Teil der kleinen Holzhütten vernichtete (www.amur.info/meantime/2011/10/24/1403.html www.amur.info/meantime/2011/10/31 . Anbei die Artenliste.

In 2012 sollen von April bis Juni und August/Oktober wieder Vögel kartiert und beringt werden.

Im Muraviovka Park kann man relativ bequem arbeiten, da es dort Unterkünfte gibt und auch eine Küche ( siehe www.muraviovkapark.ru/engIndex.html . Die Mitarbeiter sprechen teilweise englisch. Die Anreise erfolgt über Moskau mit einem Flug nach Blagoveschensk. Vom Flughafen geht es mit dem Auto in den Park. Der Flug würde so etwa 800 Euro kosten, die Unterkunft im Park wäre frei es müsste nur die Verpflegung selber bezahlt werden.

Fotos vom Muraviovka Park

Der Zapovednik Bastak befindet sich in der Nähe von Chabarovsk im Jüdischen Autonomen Gebiet bei Birobidzhan (siehe Karte  http://www.bastak.ru/). Ein Teil des Gebietes besteht aus Laub- und Mischwäldern und ein weiteres Gebiet (Zakasnik Sabelovkij) liegt direkt am Amur. Im Gebiet kommen neben zahlreichen Vogelarten (siehe Artenliste) auch Tiger, Braunbären, Luchse, Wolfe usw. vor. Hier wäre aber die Unterkunft sehr einfach (eigene Zelte bzw. kleine Holzhütte, Lagerfeuer). Die Betreuung würde der Mitarbeiter des Zapovedniks Zoologe/Ornithologe Andrei Averin übernehmen. Hier könnte man Vögel kartieren oder/und auch fangen und beringen. Der Zeitraum wäre von April bis Oktober. Genaue Termine werden mit Andrei Averin abgestimmt. Hier wäre die Unterkunft frei und es müssten nur Verpflegung und Anreise selber bezahlt werden. Die Anreise erfolgt über Moskau nach Chabarovsk und weiter mit dem Zug nach Birobidzhan (etwa 4h). Von dort weiter mit dem Auto.

Fotos vom Bastak

Einige Infos zur Organisation

Sie können einen beliebigen Zeitraum von April bis Oktober 2012 für Ihren Aufenthalt festlegen.  Aufgrund der grossen Entfernung zu den Kartiergebieten (7000 bis 9000 km) währe denke ich eine mindestens 14 tägige Tätigkeit vor Ort sinnvoll. Der Winter im Gebiet dauert bis in den Mai hinein. D.h. es kann in dieser Zeit noch schneien und es gibt Frost. Ab Juni wird es dann schnell warm bis zu 30 °C und es kann länger stark regnen (mehrere Tage). Der Hauptvogelzug findet im Mai/ Juni und September/Oktober statt. Ab Mai ist mit vielen Zecken zu rechnen, unter denen viele mit Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) infiziert sind. Sie sollten in diesem Zeitraum auf jeden Fall geimpft sein (FSME-Impfung). Kenntnisse der russischen Sprache sind günstig aber nicht umbedingt notwendig. Ein Visum bekommen sie in Deutschland über ein Reisebüro oder beim russischen Konsulat. Die Bearbeitung eines Touristenvisums dauert etwa 3-4 Wochen. Bei einem Aufenthalt länger als 30 Tagen brauchen sie ein Businessvisums. Dafür benötigen sie noch einen Reisepass der noch 6 nach der Rückreise gültig ist. 

Auskunft und Anmeldung bei

Robert Pudwill
E-Mail:
robert.pudwill@gmx.de
http://exkursionen.pr-naturetours.de/

 

Volunteers - ornithologists wanted, Baikal Nature Reserve, Siberia

Birds' trapping and ringing is one of the most interesting trends in ornithology. Many countries are engaged in birds' catching. In Siberia, in the Baikal Reserve there had been operated a trap for birds from 1976 to 1992. This time with its help about 22000 birds of 124 species were  caught. The mass ringing of the passerines in the Baikal region in not  engaged during the last 15 years. The Baikal Nature Reserve with the participation of the Irkutsk State Academy of Agriculture initiated to restore the trap in 2011. The entrance width of the trap is 30 m, its  height is 10 m, the overall length of the trap is 50 m - this is an analogue trap located at the Ornithological station "Fringilla" in the  Curonian Spit. In this case there are some certain problems that could  endanger the normal operation of the ringing station in the reserve, one of which is the lack of people who are able and willing to work with  birds. Birds' trapping and ringing are planned from April to November  2012. We are asking for volunteer-ornithologists
organizations of Russia and other countries to assist in the birds'  ringing, their biometric processing, and hospital arrangement. Assisting in the capture and ringing of birds, you will not only contribute to the study of migratory birds of the lake, but also get the opportunity  to become acquainted with the birds and the unique nature of the Baikal. Volunteers are provided with the accommodation at the hospital free of  charge. For all questions contact: Yuri Anisimov, scientist of the  Baikal Reserve:
janisimov@gmail.com; skype: janisimov or Victor Salovarov, head of the Department of Applied Ecology and Tourism: zoothera@mail.ru; www.baikalbirds.ectur.net , www.ectur.net.

We'll be very grateful if assistante work with caughtd birds will make professional ornithologists
 

Baikal Nature Reserve is located on the shore of the Lake Baikal in Siberia.

http://zapovednik.e-baikal.ru/


Contact in Germany
Robert Pudwill
E-Mail:
robert.pudwill@gmx.de
http://exkursionen.pr-naturetours.de/

 

 

[Exkursionen] [Aktuelles] [2012] [2011] [2010] [2009] [2008] [2007] [2006] [2005] [Über uns] [Baikal Praktikum] [DAAD-Förderung] [Baikalsee] [Kamtschatka] [Praktikum] [Infomaterial] [Literatur&Links] [Kontakt] [Impressum]