|
Liebe Ostlandfahrer, liebe Freunde der Natur- und Reisephotographie,
am 17. Januar 2009 werden ab 14:00 Uhr in Potsdam wieder herausragende Berichte über die beeindruckende Vielfalt der Natur zu sehen sein. Nach dem positiven Echo der letzten langen Naturphotonacht war es eine Herausforderung, das Programm auf ähnlichem Niveau zu halten. Dank der Bereitschaft vieler Photographen konnte ich ein Programm zusammenstellen, dass nach einem brandenburgischen Auftaktvortrag, und dem 360°-Weitblick im neuen Jahr die russische Artkis in den Focus rücken wird.
360°OST wird wachsen.
Nicht nur durch neue Referenten, z. B. aus Österreich und aus Russlands hohem Norden. Ich hoffe sehr, dass das Plan gelingt, den 35-jährigen Alexey Bezrukov – Mitarbeiter im Nationalpark Wrangelinsel – mit seinen hervorragenden Naturaufnahmen nach Potsdam zu bringen. Alles wird an der Erteilung eines Visums hängen…
Es erwarten uns Berichte aus den Anfängen der Ostlandfahrerreisen, aus wissenschaftlichen Expeditionen, von nordischen Wanderungen, unglaublichen Rad- und Kanutouren bis hin zur exzellenten Tierphotographie.
Leider gab es in den letzten Jahren zunehmende Platzprobleme, viele Interessenten konnten nicht an 360°OST teilnehmen. Deshalb habe ich einen größeren Saal organisiert, in dem jeder einen freien Blick zur Leinwand finden wird und die Anzahl der Plätze deutlich erweitert wurde. Es war für mich keine leichte Entscheidung, da ich die freundschaftliche Gemütlichkeit unseres Treffens ja besonders schätze. Dennoch bin ich zuversichtlich, dass sich daran nicht viel ändern muss. Es wird weiterhin den Nachtplausch geben, die Übernachtungsmöglichkeit mit Schlafsack und Isomatte und das gemeinsame Brunch am Sonntagvormittag. Wer mag, kann sogar sein Zelt mitbringen, da wir direkt am historischen Neuen Garten – UNESCO-Weltkulturerbe – viel Rasenfläche zur Verfügung haben.
Es gibt bei 360°OST nun zwei Abendessen:
A) Wildgulasch mit sauerer Sahne und Brötchen aus dem Sacrower Königswald bei Potsdam
B) Russischen vegetarischen Bortsch mit Smetana und russische Teigtaschen mit Kartoffel- oder Krautfüllung
Um alles gut planen zu können, bitte ich um eine sehr baldige Anmeldung per E-Mail (steffen.bohl@gmx.de) oder per Telefon (0331-2369123) mit folgenden Angaben:
1. Name ? 2. Kuchenbäckerei klappt? 3. Abendessen A oder B? 4. Brunchteilnahme?
Dann schicke ich eine kurze Antwort-E-Mail. Danach kann der Teilnehmerbetrag in Höhe von 25,- Euro auf das im Programm genannte Konto bis 31.12.2008 überwiesen werden.
Ich freue mich auf unserer Treffen im Januar und verbleibe mit den besten Wünschen für eine schöne Adventszeit
Steffen Bohl
Programm
|