Deutsch-Russische Begegnungen 2007

Vom 22. bis 24. November 2007 fanden in Halle in den Franckeschen Stiftungen die Deutsch-Russischen Begegnungen der Internationalen Georg-Wilhelm-Steller-Gesellschaft statt. Dieses Jahr standen die Begegnungen unter dem Thema "Bücher  als Quelle (Inspiration) und Ergebnis der russischen Sibirienexpeditionen im  18. Jahrhundert". Die international zusammengesetzte Teilnehmerschaft aus  Russland, Deutschland, Österreich und Dänemark bot ein interessantes und breites Vortragsprogramm. Daneben fanden Besichtigungen der barocken Kunst- und Naturalienkammer in den Franckeschen Stiftungen, der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel und des Schloßparks  Harbke statt. Ein Höhepunkt der Begegnungen war das Abendessen mit interessanten  Gesprächen bei Wieland Hintzsche.

Nächster Termin: November 2008

************************************************************************************************************************

360°OST Die 6. Potsdamer lange Nacht der Naturphotographie

Wann? 12.01.2008 ab 13 : 30 Uhr > open end

Wo? Haus der Natur Lindenstraße 34 14467 POTSDAM

Übernachtung? kein Problem vor Ort mit Schlafsack & Isomatte

+ Bonus: Brunchen 13.01.2008 ab 10:00 Uhr

http://www.hausdernatur-brandenburg.de

Liebe Freunde der Natur und Photographie, liebe Freunde des Ostens,

auch im kommenden Jahr werden sich ambitionierte Photographen und Filmer in  Potsdam treffen, um ihre Naturaufnahmen mit Schwerpunkt auf die nördlichen Paläarktis  vorzustellen. Ich lade alle ehemaligen "Ostlandfahrer", Weltenbummler und Naturfreunde  herzlich in das Haus der Natur in Potsdam ein, um sich am Samstag, den 12. Januar  2008 ab 13:30 Uhr in geselliger Runde hervorragende Vorträge brillanter Natur-,  Reise- und Expeditionsfotografie anzuschauen.

Anmeldung bei Steffen Bohl e-Mail: steffen.bohl@gmx.de Fon: 0331 / 270 65 78

Programm

************************************************************************************************************************

Naturfoto-Herbst 2007 in Potsdam

am 4. Oktober startet der 2. Potsdamer Naturfoto-Herbst im Haus der Natur. Bis zum 29. November 2007 gibt es dann wieder an jedem Donnerstag um 19.00 Uhr  einen Lichtbildervortrag über interessante Naturregionen der Erde.

Infos

************************************************************************************************************************

Afrikamarkt in Steinhude

Vom 31.08. bis 02.09.2007 findet in Steinhude ein Afrikamarkt statt.

************************************************************************************************************************

Sommercamp in Russlands Norden

Jungen Erwachsenen bietet sich zwischen dem 29. August und 9. September 2007im Kenozersky Nationalpark die Möglichkeit ursprüngliche Natur und die traditionelle  Lebensweise der Sibirier kennen zu lernen. In einer Vielzahl von Angeboten kannst du mit Gleichgesinnten in der Arkhangelsk Region viel lernen, Abenteuer erleben und interessante Menschen kennen lernen. Wenn du dich für das Sommercamp interessierst wende dich bitte bis spätestens 30. Mai 2007 an Annegret Nicolai, mehr Informationen findest du unter www.prosibiria.de

Flyer

*************************************************************************************************************************

Kooperation mit Afrika

Auf dem Reisepavillon 2007 in Hannover habe ich Samuel Seaneku vom Verein CHILDREN OF THE EARTH e.V. an seinem Stand kennen gelernt. Hier einige Bilder deren Produkte. Ich möchte die Arbeit des Vereins unterstützen und veröffentliche  hier deren Info. Wer den Verein ebenfalls unterstützen möchte, wende  sich bitte direkt an den Verein über die angegebenen Adressen.

 

CHILDREN OF THE EARTH e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Ihnen hiermit die Arbeit und die Ziele unseres Vereins children-of-the-earth e.V. vorstellen, in der Hoffnung, Sie ein wenig begeistern zu können. Sicher ist Ihnen durch die Medienberichterstattung die hoffnungslose Zukunftsperspektive  vieler afrikanischer Kinder und Jugendlicher bekannt. Wir wollen einigen von  ihnen in Gambia und Ghana eine Chance auf gesunde und gesicherte Zukunft geben. Unsere Zielgruppe sind Aidswaisenkinder, die sich selbst durchs Leben schlagen müssen. Oft leisten sie schwere Kinderarbeit oder verkaufen ihre Körper, um  nicht Hungern zu müssen. Dagegen will unser Verein etwas tun. Handwerk hat goldenen Boden — dieses Sprichwort gilt in Afrika wirklich. Wer ein Handwerk beherrsch, kann sich selbst und später die eigene Familie ernähren. Wir wollen ganz praktische Hilfe zur Selbsthilfe anbieten.

Was wir bereits organisiert haben:

In Gambia haben wir große Gebäude und die dazu gehörigen Außengelände. Dort  wollen wir mit Kooperationspartnern vor Ort Lehrwerkstätten errichten.

Was uns fehlt

Geräte (egal ob neu oder gebraucht) wie z. B. Gabelstapler. Schweißgeräte mit  Zubehör. Geräte, die man für Metall-, Holz- und Autowerkstätten benötigt. Handbohrmaschinen, Winkelschleifcr, Standbohrmaschinen, Schraubstöckc, Werkbänke, Hebebühnen, Sagemaschinen, z. B. Bandsägen oder Kreissägen, Drehbänke, Schlcifböcke, industrielle Kompressoren, Lackierzubehör, Stromerzeuger (weil der Strom häufig ausfällt) sowie gut erhaltene Sicherheitsschuhe und Schutzbrillen (allgemein Arbeitskleidung). Sehen Sie eine Möglichkeit, uns mit einer Sach- oder Geldspende zu unterstützen? Jeder Euro jeder Schraubenzieher bringt uns weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Vorsitzender: Samuel K. Seaneku

Wittenbergerstr.8 30179 Hannover- Germany

Tel: 0511-60 42 301 Mobil: 0178-36 64 634

Pressesprecherin:

 Angela Behrens

Steinweg 10 30989 Gehrden

Tel: 05108-923252 Mobil: 0175-41 68 159

info@children-of-the-earth.net http://www.children-of-the-earth.net/

Steuernummer 25/206/48400 Vereinsregister Hannover Nr. VR 200200 Bankverbindung: Evangelische Kreditgenossenschaft eG. Hannover. Konto: 660.003.4/BLZ:250 607 01

Spender-Konto: Evangelische Kreditgenossenschaft eG, Hannover Konto-Nr.: 660 003 4, BLZ: 250 607 01 Mitgliedsbeitrag 5,— € monatlich Besuchen Sie uns mal in The Gambia West - Afrika. Lasst uns zusammen etwas'tun, um Menschen zu helfen!.

www.children-of-the-earth.net E-Mail: sammy@children-of-the-earth.net

*************************************************************************************************************************

Wiedersehen der Kamchatka-Reisenden im Thüringer Wald

Vom 26. bis 28. Januar 2007 haben sich die Teilnehmer der Kamchatka-Exkursion  2006 in Hausen auf dem Naturerlebnishof getroffen um ihre Erlebnisse auf Kamchatka auszutauschen. Rechtzeitig fiel auch  ausreichend Schnee um eine schöne Schneewanderung auf dem Rennsteig durchzuführen.

*************************************************************************************************************************

Einladung zur "360°OST - 5. Potsdamer lange Nacht der Naturphotographie" am 13.01.2007

Liebe Freunde der Natur und Photographie,

auch im kommenden Jahr werden sich ambitionierte Photographen in Potsdam treffen, um ihre Naturaufnahmen mit Schwerpunkt auf die nördlichen Paläarktis  vorzustellen. Ich lade alle ehemaligen "Ostlandfahrer", Weltenbummler und Naturfreunde herzlich in das Haus der Natur in Potsdam ein, um sich am Samstag, den 13. Januar  2006 ab 13:30 Uhr in geselliger Runde hervorragende Vorträge brillanter Natur-, Reise- und Expeditionsfotografie anzuschauen. Es werden Dias und Digitalbilder auf einer 3 X 3 Meter Leinwand in Überblendprojektion gezeigt werden.

Da die Raumkapazitäten beschränkt sind, ist eine rechtzeitige Anmeldung  besonders wichtig. Pünktliches Erscheinen sichert wie immer beste Plätze. Und  wie immer lebt die Kaffeepause auch vom mitgebrachten Kuchen....

Teilnahme bitte bis 15. Dezember 2006 anmelden!

Steffen Bohl e-Mail: steffen.bohl@gmx.de Fon: 0331 / 270 65 78

Unkosten: 20,-€ incl. Kaffee, Abendbrot & Brunch; zuzügl. Getränke zu fairen Preisen

Anmeldung per e-Mail, nach Bestätigung ist eine Überweisung bis 31.12.2006 für die Teilnahme nötig: Postbank Leipzig, Inhaber: Steffen Bohl, Konto: 305803907,  BLZ 86010090, Zahlungsgrund: Teilnahme 360 Grad OST Der Teilnehmerkreis muss  auf 90 Personen beschränkt werden!

Das Haus der NATUR ist zu erreichen... ÖPNV: Haltestelle "Alter Markt" mit den Tram-Linien X93, X98, 90, 92, 96, Fußweg über Filmmuseum zum Naturkundlichen Museum Potsdam in der Breiten Straße und dort im Innenhof.

Programm (pdf)

Impressionen 2007

Potsdam

Alexandrowka

*************************************************************************************************************************

 

[Exkursionen] [Aktuelles] [2005] [2006] [2007] [2008] [2009] [2010] [2011] [Über uns] [Baikal Praktikum] [DAAD-Förderung] [Baikalsee] [Kamtschatka] [Praktikum] [Infomaterial] [Literatur&Links] [Kontakt] [Impressum]